Das Konzept des rechnerischen Denkens wurde erstmals von der Informatikerin Jeannette Wing im Jahr 2006 eingeführt. Es kann als die Menge der mentalen Prozesse definiert werden, die zum Modellieren einer Situation und zum Spezifizieren der Funktionsweise
[Weiterlesen...]
Die Spezifischen Lernentwicklungsstörungen betreffen einige spezifische Fähigkeiten des schulischen Lernens eines sektoriellen Typs: die Fähigkeit, in Bezug auf Geschwindigkeit und Korrektheit (Legasthenie) und Schreibfähigkeit (Dysgraphie und
[Weiterlesen...]
Durch das Gesetz 59/97 wurden die Befugnisse des Staates, der lokalen Behörden und der autonomen Schulen im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung neu festgelegt. Dasselbe Gesetz mit den entsprechenden Durchführungsbestimmungen für jedes der
[Weiterlesen...]
Von den Städten, in denen ich gewesen bin, lächelt Matera mich mehr an, die, die ich noch besser sehe, durch einen Schleier aus Poesie und Melancholie (Giovanni Pascoli).
Matera, die Kulturhauptstadt Europas für das Jahr 2019 vom 19. Januar bis 20.
[Weiterlesen...]