Computergestütztes Denken

Das Konzept des rechnerischen Denkens wurde erstmals von der Informatikerin Jeannette Wing im Jahr 2006 eingeführt. Es kann als die Menge der mentalen Prozesse definiert werden, die zum Modellieren einer Situation und zum Spezifizieren der Funktionsweise [Weiterlesen...]

Die Spezifischen Lernentwicklungsstörungen

Die Spezifischen Lernentwicklungsstörungen betreffen einige spezifische Fähigkeiten des schulischen Lernens eines sektoriellen Typs: die Fähigkeit, in Bezug auf Geschwindigkeit und Korrektheit (Legasthenie) und Schreibfähigkeit (Dysgraphie und [Weiterlesen...]

Gesetzgebung und Schulautonomie in Italien.

Durch das Gesetz 59/97 wurden die Befugnisse des Staates, der lokalen Behörden und der autonomen Schulen im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung neu festgelegt. Dasselbe Gesetz mit den entsprechenden Durchführungsbestimmungen für jedes der [Weiterlesen...]

11.11.2018 17:59h Die internationale Klassifikation der Funktionsweise von Behinderung
04.09.2018 15:34h kooperativen Lernens 2
30.08.2018 11:24h Sankt Nikolaus zwischen Legende und Heiligkeit
30.08.2018 11:23h Matera, UNESCO World Heritage
30.08.2018 11:22h Matera, the city in the stone
30.08.2018 11:21h Kooperativen Lernens (Erster Teil)
30.08.2018 11:21h Europäische Kompetenzen für digitale Bürgerschaft
30.08.2018 11:20h Die Geschichte des E-Books
30.08.2018 11:19h Dinosaurier in Apulien (Süditalien)
30.08.2018 11:18h Der königliche Palast von Caserta