Der Rahmen für die digitalen Kompetenzen der europäischen Bürger1, auch bekannt als DigComp, ist ein Instrument zur Verbesserung der digitalen Kompetenzen der Bürger. DigComp wurde von der JRC entwickelt. Digitale Kompetenz ist eine von acht
		[Weiterlesen...]
	
	
	
		Die technologische Innovation der Schulen begann 2007, als zum ersten Mal von Digital School die Rede war, um die Lernumgebungen zu verändern. Die erste wichtige Intervention in Bezug auf die instrumentelle Ausstattung von Schulen fand ab 2008 mit der weit
		[Weiterlesen...]
	
	
	
		Die Innovation von Schulen durch die Einführung neuer Technologien ist ein Weg, der 2007 begann, als erstmals von der Digitalen Schule mit dem Ziel gesprochen wurde, Lernumgebungen zu verändern. Eine erste massive Intervention in Bezug auf die instrumentelle
		[Weiterlesen...]
	
	
	
		kooperativen Lernens: Geschichte und grundlegende Konzepte des kooperativen Lernens. Kooperatives Lernen geht auf das von Bell (in Indien) und Lancaster (in London) entworfene und angewandte Peer-Tutoring-System zwischen Ende des 18. und Anfang des 19.
		[Weiterlesen...]