Suchergebnisse auf Reporters.de
-
Einfügung, Integration, Inklusion
Der Begriff Einfügung bezieht sich, wie heute allgemein bekannt, auf die Anwesenheit von Schülern mit Behinderungen in Schulen und ist mit der Anerkennung eines Rechts verbunden: was jeder Mensch anderen gleich fühlen muss, Träger der gleichen Rechte und Bestrebungen, was auch immer er ist können die bio-psycho-physischen, sozialen und kulturellen...Weiterlesen... -
Europäische Kompetenzen für digitale Bürgerschaft
...Beschäftigung (Gemeinsame Forschungsstelle) im Auftrag der Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration der Europäischen Kommission. Das DigComp-Framework ist in 5 Dimensionen unterteilt: Dimension 1: Kompetenzbereiche, die als Teil der digitalen Kompetenzen identifiziert werden Dimension 2: Deskriptoren für Qualifikationen und Qualifikationen, die für jeden Bereich relevant sind Dimension 3: Meisterschaftsebenen für jede...Weiterlesen... -
Authentische Bewertung im schulischen Umfeld
...Probleme aufwerfen; die letzten drei Beispiele beziehen sich auf einige Operationen, die sich aus der Integration von Prozessen ergeben); 3. die Dispositionen oder Gewohnheiten des Geistes (Beispiele für Dispositionen: flexibles Denken, unabhängiges Denken, metakognitives Denken, verantwortungsbewusstes Eingehen von Risiken usw.). Verschiedene Autoren haben unterschiedliche Verfahren vorgeschlagen, um eine authentische Bewertungsleistung...Weiterlesen... -
Neue Lerntechnologien
...verschiedener Aggregationen in Lerngruppen, in drahtgebundener oder drahtloser Verbindung, für eine tägliche Integration des Digitalen in den Unterricht angereichert sind.Weiterlesen... -
Europäische Kompetenzen für digitale Bürgerschaft
...Beschäftigung (Gemeinsame Forschungsstelle) im Auftrag der Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration der Europäischen Kommission. Das DigComp-Framework ist in 5 Dimensionen unterteilt:Weiterlesen... -
Schule und Inklusion: die Rolle des Schulleiters
...Lehrkräften der vom behinderten Schüler besuchten Klasse und den Bezugsgrößen vorsehen für die Integration der beteiligten Schulen, um eine operative Kontinuität und die bestmögliche Anwendung der bereits gewonnenen Erfahrungen im pädagogisch-didaktischen Verhältnis und in der Integrationspraxis mit dem Schüler mit Behinderungen zu ermöglichen. Die an der betreffenden Passage beteiligten Schulleitungen...Weiterlesen... -
Behinderten- und Schulintegration
...gegenstandslos angewendet wird, die durch fehlende Aufnahme, Respekt, Beteiligung oder Zusammenarbeit aller am Integrationsprozess Beteiligten wirkungslos werden .scholastisch.Weiterlesen...